![]() | High Fidelity_News_05.06.25 Eine Frage des Stils - Atelier von B & OBang & Olufsen bietet seine ikonischen Musikkomponenten jetzt in individuellem Design an. Kunden können aus unzähligen Kombinationen von Oberflächen und Materialien wählen – von eloxiertem Aluminium in allen Farben des Regenbogens bis zu exotischen Hölzern und Textilien. Atelier heißt das Kreativ-Programm der Nordlichter. Die Atelier-Initiative bietet verschiedene Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Das Programm Atelier Editions zum Beispiel steht für limitierte Auflagen edel gestalteter Lautsprecher, etwa des Modells Beosound 2 mit seinem filigranen Aluminiumgehäuse in der Form eines schlanken Kegels. Von diesem Schallwandler produziert der Hersteller zehn verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Farbverläufen. Jeder Farbversion ist auf zehn gravierte und nummerierte Exemplare begrenzt. Das Konzept Atelier Katalog, die zweite Möglichkeit der individuellen Geräte-Wahl, bietet bis zu einer halben Million Kombinationen aus Farben und Materialien an. Die Auswahl kann der Kunde bequem am heimischen PC treffen: Ein Composer auf der B&O-Webseite präsentiert, was viele Mausklicks zusammenstellen. Die Freude an der schönen Gestalt also beginnt schon lange, bevor das fertige Produkt schließlich seinen prominenten Platz im Wohnraum findet, ganz gleich, ob es um eine schlanke Soundbar, einen kompakte Multiroom-Schallwandler oder einen großen Standlautsprecher geht. Zusammenarbeit mit Designern vor Ort Die dritte Möglichkeit, die Wunsch-Geräte individuell zu gestalten, ist die anspruchsvollste. Bang & Olufsen nennt sie Atelier Bespoke. König Kunde tritt hier in direkten Kontakt mit einem Handwerksmeister im Team des Herstellers, einem Experten also, der an der Auswahl von Textilien, Hölzern und Farben mitwirkt und somit hilft, ein Unikat zu schaffen – ein Gerät, das in seiner finalen Form nur ein einziges Mal existiert und seinem Besitzer somit mehr bedeutet als ein gewöhnlicher Gebrauchsgegenstand: In der Bespoke-Komponente steckt, wenn man so will, ein Stück Selbstverwirklichung. Wolfgang Tunze
|