Pop_News_18.12.24 Night Fever - Disco Fever Back AgainMit Sicherheit erinnern sich viele unter uns an den Kult-Streifen „Saturday Night Fever“ aus dem Jahr 1977. Wesentlichen Anteil am Erfolg de Films hat der Soundtrack von den Bee Gees und ihren Dance-Hymnen wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“ oder - wenn romantisch-laszives Schwofen angesagt ist - „How Deep Is Your Love?“. All diese Kracher sind Songs des extra komponierten Soundtracks „Saturday Night Fever“. Nicht umsonst das bestverkaufte Album des australischen Brüder Gibb-Trios überhaupt. Michael Zai, Franco Leon und Uwe Haselsteiner, alle drei aus der Wormser Gegend stammend, waren schon als Teenager leidenschaftliche Fans der Disco Sound-Pioniere Bee Gees, ihren unschlagbaren Melodien und Grooves. 2003 begann sie damit, das Projekt „Night Fever“ auf die Bühnenbretter zu transportieren, das sie in den Jahren zuvor ausgeheckt hatten. Zu bestaunen ist eine herrliche Show, eine perfekte Illusion von der Ära, als die Bee Gees auf dem absoluten Zenit ihrer Karriere standen. 1997 gastierten jene „One Night Only“ - so das Motto - vor ausverkauftem Saal in einem exklusiven Laden in Las Vegas. Diesen Gig, der die Rückkehr der Gibb-Brüder in die Welt des Top-Entertainments bescherte, haben Night Fever zum Anlass für die ganz eigene Show genommen. Die „Alterslosen mit Augenzwinkern“ (Michael Zai auf die Frage nach den Geburtsdaten der drei Gibb-Epigonen) stellten fest, „wie viele Anhänger die Bee Gees bis heute haben. Das ist gut fürs Geschäft. Inzwischen können wir mehr als ordentlich von unseren Shows namens „Nights On Broadway“ leben. Wir könnten nicht zufriedener sein.“ Warum denkt Michael Zai, dass Night Fever die authentischste und europaweit auch erfolgreichste Bee Gees-Coverband sind? „Wir besitzen die Stimmen, die denen des Trios am nächsten sind“, ist der Charmeur überzeugt. „Und unsere Choreographie ist schlicht die beeindruckendste. Ich bin Profi-Sänger, dessen Stimmbänder einen verflucht ähnlichen Klang wie die von Barry haben. Das Gesamtprojekt wirkt auf die Emotionen der Konzertbesucher. Der Erfolg kam dennoch überraschend, denn wir hatten keine Ahnung, wie viele Fans die Bee Gees im 21. Jahrhundert noch haben. Nun, es scheint eine Menge davon zu geben in ganz Europa. Schließlich treten wir in ziemlich großen Sälen auf, die Shows sind voll. Was wohl auch an der Konstante liegt, dass die Gibbs immer dieselben Künstler sind, während die Begleitmusiker öfter mal wechseln. Das Ding ist eine Konstante.“ Auch optisch hat „Nights On Broadway“ einiges zu bieten. „Es ist ein multimediales Spektakel“, schwärmt Zai. „Durch eine spezielle Lightshow werden ziemlich alle Sinne befriedigt. Insofern ist das ganze wesentlich mehr als ein normales Pop-Konzert. Außerdem haben wir noch Franco alias Robin Gibb als Joker. Er ist der einzige von uns, der eine beeindruckende 3 1/2-Oktaven-Stimme besitzt. Damit kriegt wir jeden Besucher, egal ob männlich oder weiblich.“ Michael Fuchs-Gamböck Bild: @ Rene van der Voorden
|